Montessori selbst gemacht …

Posts Tagged ‘Sandtablett

Sie benötigen hierfür lediglich ein Tablett mit einem etwas höherem Rand und eine Packung Vogelsand.

Da der Vogelsand meist noch sehr grobkörnig ist, sollten Sie die dunklen kleinen Steine vor Gebrauch mit einem Sieb heraussieben. Diese kleine Steinchen eignen sich im Übrigen hervorragend als Dekosteinchen für Teelichtgläser.

Verteilen Sie nun den Sand gleichmäßig auf dem Tablett.

Das Sandtablett hat den Vorteil, das man es für viele Dinge einsetzten kann ohne das es verändert werden muss. Für jüngere Kinder ist es eine schöne Alternative zum Malen mit Stift und Zettel, für ältere Kinder ist es eine große Hilfe zum Zahlen und Buchstaben schreiben erlernen.

Hierfür malen sie in den Sand die Gewünschte Ziffer oder den gewünschten Buchstaben vor und fordern ihr Kind auf, die Linien einige Male mit seinem Finger nachzufahren. Dann kann Ihr Kind sich selbst probieren. Das tolle an dem Sandtablett ist, das durch ein kurzes leichtes schütteln des Tabletts alle Zeichnungen wieder verschwinden und von vorn begonnen werden kann.

Hier noch einige Bilder zum Sandtablett:

Geben Sie den Sand auf ein Tablett, welches einen etwas hören Rand besitzt.

Verteilen Sie den Sand gleichmäßig auf dem Tablett.

Zeigen Sie ihrem Kind wie man mit den Fingern im Sand zeichnen kann.

Ältere Kinder können auch das Buchstaben und ...

... Zahlen schreiben so leicht üben.

Auch sehr beliebt in unserer Einrichtung -

- der eigene Handabdruck im Sand.

Sie können auch ein Hilfswerkzeug anbieten - eine Gabel zum Beispiel macht schöne feine Fugen in den Sand.

Viel Spaß beim Ausprobieren! 😀

Werbung